Spröde Materialien erklärt
Spröde Materialien zeichnen sich dadurch aus, dass sie dazu neigen, unter Spannung leicht zu brechen oder zu zerspringen, ohne sich stark zu verformen. Obwohl diese Materialien bei bestimmten Anwendungen einzigartige Vorteile bieten, haben sie auch Grenzen, die berücksichtigt werden müssen.
Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über spröde Materialien: Was macht ein Material spröde, Beispiele für spröde Materialien, Methoden zur Prüfung der Sprödigkeit und Faktoren, die diese Eigenschaft beeinflussen. All dies wird Ihnen bei der Entwicklung und Auswahl von Materialien für bestimmte Anwendungen helfen.
Was bedeutet es, dass ein Material spröde ist?
Spröde Materialien brechen oder zersplittern leicht, wenn sie einer Belastung ausgesetzt sind, anstatt sich plastisch zu verformen.
Anders als duktile Materialiendie sich unter Belastung dehnen oder biegen können, brechen spröde Materialien bei minimaler Dehnung. Diese Eigenschaft macht sie für Anwendungen geeignet, bei denen die Druckfestigkeit wichtiger ist als die Zugfestigkeit.
Spröde Materialien haben im Allgemeinen eine hohe Härte und Druckfestigkeit, aber eine geringe Zugfestigkeit und eine begrenzte Flexibilität. Sie absorbieren vor dem Bruch nur wenig Energie, was bei einigen Anwendungen von Vorteil sein kann, aber in Umgebungen, die Stoßdämpfung oder Elastizität erfordern, von Nachteil ist.
Starten Sie Ihr Fertigungsprojekt mit MakerVerse
MakerVerse ist eine Plattform für die Beschaffung von Industrieteilen. Sie bietet sofortigen Zugang zu einer geprüften Lieferkette und einer breiten Palette an Fertigungstechnologien. Mit KI-gestützter Angebotserstellung, Auftragsverwaltung und -abwicklung hilft MakerVerse bei allem, vom ersten Prototyp bis zur Serienfertigung.