7 Wege, wie AM die Nachhaltigkeit fördert
Wie kann Ihr Unternehmen Nachhaltigkeit von einer Idee in die Realität umsetzen?
Die Antwort liegt in additive Fertigungoder 3D-Druck. Diese Fertigungstechnologien bieten neue Möglichkeiten zur Bewältigung von Umweltproblemen und halten die Unternehmen auf dem neuesten Stand der Technik.
Für Unternehmensleiter und Ingenieure gleichermaßen ist das Verständnis für die Überschneidung von Innovation und Nachhaltigkeit von Konzepten mehr als nur eine Chance - es ist eine Notwendigkeit. Die Nachhaltigkeitsvorteile der additiven Fertigung, wie die Verringerung des Materialabfalls und des Energieverbrauchs, sind für einen ganzheitlichen Ansatz der Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung.
Die ökologischen Herausforderungen der traditionellen und nachhaltigen Produktion
Traditionelle Herstellungsverfahren haben uns jahrhundertelang gute Dienste geleistet und werden dies auch weiterhin tun, wenn man bedenkt, wie effizient sie für die Produktion großer Mengen sind.
Diese konventionellen Herstellungsverfahren sind jedoch mit einer Reihe von Umweltproblemen verbunden. Der hohe Energieverbrauch, das umfangreiche Abfallaufkommen und die Treibhausgasemissionen, die mit diesen Methoden verbunden sind, tragen erheblich zur gesamten CO2-Bilanz eines Produkts bei. Der hohe Energieverbrauch, das umfangreiche Abfallaufkommen und die Treibhausgasemissionen, die mit diesen Methoden verbunden sind, stellen ein wachsendes Problem in unserem Streben nach Nachhaltigkeit dar.
Da Unternehmen bestrebt sind, ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, erweist sich die additive Fertigung als eine praktikable und nützliche Lösung. Hier erfahren Sie, wie die additive Fertigung zur Nachhaltigkeit beiträgt und die Umweltauswirkungen verringert.
Starten Sie Ihr Fertigungsprojekt mit MakerVerse
MakerVerse ist eine Plattform für die Beschaffung von Industrieteilen. Sie bietet sofortigen Zugang zu einer geprüften Lieferkette und einer breiten Palette an Fertigungstechnologien. Mit KI-gestützter Angebotserstellung, Auftragsverwaltung und -abwicklung hilft MakerVerse bei allem, vom ersten Prototyp bis zur Serienfertigung.
Grund 1: Abfallvermeidung
Der erste große Vorteil der additiven Fertigung liegt in der Art der Herstellung: Es handelt sich um einen Aufbauprozess und nicht um einen Aushöhlungsprozess, wodurch der Materialabfall erheblich reduziert wird. Bei herkömmlichen Verfahren wird oft Material weggeschnitten, um ein Endprodukt zu formen, was zu einer erheblichen Menge an Abfall führt.
Im Gegensatz dazu werden bei der additiven Fertigung Produkte Schicht für Schicht aufgebaut, wobei nur das benötigte Material verwendet wird. Das bedeutet weniger Rohstoffverbrauch und minimale Abfallproduktion. Überschüssiges Pulver kann oft für das nächste Projekt wiederverwendet werden, was die additive Fertigung unglaublich nachhaltig macht.
Grund 2: Energieeffizienz in der additiven Fertigung
Traditional manufacturing processes, especially molding or machining, can be energy-intensive, leading to higher energy consumption. Conversely, additive manufacturing processes are inherently more energy-efficient. Compared to traditional manufacturing, additive manufacturing reduces energy usage by 25%. Additionally, in the aerospace and automotive industries, creating lightweight components through additive manufacturing significantly improves fuel consumption, ultimately lowering the environmental impact during the product’s operational phase. The beauty of additive manufacturing is not just in its precision but also in its ability to reshape our understanding of energy efficiency in manufacturing.Grund 3: Die materielle Welt ist nachhaltig
Additive manufacturing is driving innovation in sustainable materials by addressing the environmental impacts associated with material production. This manufacturing method has unlocked the potential of using biodegradable and recycled materials, optimizing the use of raw materials to reduce waste and energy consumption. For instance, companies are now exploring using biodegradable thermoplastic derived from renewable resources.Grund 4: Eine neue Ära des effizienten Designs
