CNC-Bearbeitung vs. 3D-Druck: Was ist zu verwenden?
Bei der Herstellung hochpräziser Metallteile stechen zwei führende Technologien hervor: Laser Powder Bed Fusion (LPBF) 3D-Druck und CNC-Bearbeitung. Beide haben einzigartige Stärken in Bezug auf Komplexität, Präzision, Kosten und Produktionsvolumen.
Bei MakerVerse bieten wir CNC-Bearbeitung und LPBF-Metall-3D-Druck an, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Technologie für Ihre spezifischen Projektanforderungen erhalten. In diesem Artikel werden sechs wichtige Unterschiede zwischen diesen Fertigungsverfahren aufgezeigt, damit Sie die beste Option für Ihre Anwendung wählen können.
1. Herstellungsprozess: Additiv vs. Subtraktiv
LPBF (Laser Powder Bed Fusion): Mit einem Hochleistungslaser wird Metallpulver selektiv Schicht für Schicht verschmolzen, wodurch komplexe Geometrien entstehen.
CNC-Bearbeitung: Ausgehend von einem massiven Metallblock wird das Material mit Schneidwerkzeugen durch Fräsen oder Drehen abgetragen.
Am besten für:
- Verwenden Sie LPBF für leichte, komplexe Konstruktionen mit internen Strukturen.
- Die CNC-Bearbeitung wird für hochpräzise Teile mit hervorragender Oberflächengüte eingesetzt.
Wussten Sie schon? LPBF ermöglicht eine Gewichtsreduzierung durch Gitterstrukturen, die die CNC-Bearbeitung nicht erreichen kann.
2. Freiheit im Design: LPBF ermöglicht komplexe Geometrien
LPBF (3D-Metalldruck): Kann komplizierte, organische Designs herstellen, die CNC nicht erreichen kann.
CNC-Bearbeitung: Am besten geeignet für massive, prismatische oder rotationssymmetrische Teile, hat aber Schwierigkeiten mit komplexen inneren Merkmalen.
Am besten für:
- LPBF - Wärmetauscher, Halterungen für die Luft- und Raumfahrt und Teile mit komplizierten internen Kühlkanälen.
- CNC-Bearbeitung - Hochpräzise mechanische Teile, die präzisionsgefräste Oberflächen erfordern.
Kurzer Tipp: Wenn Ihr Teil interne Hohlräume erfordert, die nicht bearbeitet werden können, ist LPBF die beste Option.
Finden Sie den richtigen Herstellungsprozess für Ihr Teil bei MakerVerse:
Starten Sie Ihr Fertigungsprojekt mit MakerVerse
MakerVerse ist Ihre Plattform für die Beschaffung von Industrieteilen und bietet sofortigen Zugang zu einer geprüften Lieferkette und einer breiten Palette von Fertigungstechnologien. Mit KI-gestützter Angebotserstellung, Auftragsverwaltung und -abwicklung hilft MakerVerse bei allem, vom ersten Prototyp bis zur Serienfertigung.
3. Materialeffizienz und Abfall: Additiv vs. Subtraktiv
LPBF (3D-Druck): Es wird nur das Material verwendet, das für das Teil benötigt wird, mit minimalem Abfall.
CNC-Bearbeitung: Überschüssiges Material wird in Form von Spänen entfernt, was oft zu erheblichem Materialabfall führt.
Am besten für:
- Verwenden Sie LPBF, wenn Materialeffizienz und Nachhaltigkeit im Vordergrund stehen.
- Verwenden Sie die CNC-Bearbeitung, wenn die Kosten für das Rohmaterial keine große Rolle spielen und eine hohe Präzision erforderlich ist.
Wussten Sie das? Bei einigen CNC-Bearbeitungen werden bis zu 80% des ursprünglichen Materialblocks entfernt.
Erfahren Sie mehr über nachhaltige Produktion mit MakerVerse:verschiedenen Oberflächenbehandlungen hier.
4. Oberflächengüte und Toleranzen: CNC ist präziser
CNC-Bearbeitung: Erzielt hervorragende Oberflächengüten und enge Toleranzen (bis zu ±0,005 mm).
LPBF: Die Oberfläche ist in der Regel rauer und muss nachbearbeitet werden (Bearbeitung, Polieren oder Strahlen).
Am besten für:
- CNC-Bearbeitung - Hochpräzise Teile, die glatte Oberflächen benötigen, wie z. B. Lagergehäuse.
- LPBF - Funktionsprototypen, bei denen die Komplexität des Designs wichtiger ist als das Finish.
Beispiel: Die CNC-Bearbeitung wird häufig für medizinische Implantate und Bauteile für die Luft- und Raumfahrt verwendet, die extrem glatte Oberflächen erfordern.
Holen Sie sich bei MakerVerse Expertenrat zur Präzisionsmetallfertigung:verschiedenen Oberflächenbehandlungen hier..
5. Kosten und Vorlaufzeit: Hängt von Volumen und Komplexität ab
LPBF (3D-Metalldruck): Am besten geeignet für die Kleinserienproduktion und das Rapid Prototyping, da keine Werkzeugkosten anfallen.
CNC-Bearbeitung: Kosteneffizienter bei hohen Stückzahlen, da sich die Rüstkosten über mehr Teile amortisieren.
Am besten für:
- Verwenden Sie LPBF für einmalige kundenspezifische Teile oder kleine Chargen.
- Nutzen Sie die CNC-Bearbeitung für die Massenproduktion, wo die Kosten pro Teil eine Rolle spielen.
Kurzer Tipp: Wenn Sie mehr als 100 identische Teile benötigen, ist die CNC-Bearbeitung in der Regel die wirtschaftlichere Option.
Erhalten Sie ein Angebot für Ihre Metallteile auf MakerVerse: verschiedenen Oberflächenbehandlungen hier..
6. Beste Anwendungen: Wann man welches Verfahren wählt
Verwenden Sie LPBF für:
Leichte Bauteile für die Luft- und Raumfahrt und interne Gitterstrukturen.
Wärmetauscher mit internen Kühlkanälen.
Rapid Prototyping von kundenspezifischen Metallteilen oder Kleinserien.
Verwenden Sie CNC-Bearbeitung für:
Hochpräzise Bauteile mit engen Toleranzen.
Massenproduktion von identischen Teilen in großen Mengen.
Teile, die eine hervorragende Oberflächengüte und Haltbarkeit erfordern.
Beispiel: Eine Hochleistungshalterung für die Luft- und Raumfahrtindustrie könnte zunächst als LPBF-Prototyp hergestellt werden, bevor sie für die Massenproduktion auf CNC-Bearbeitung umgestellt wird.
Vergleichen Sie LPBF- und CNC-Bearbeitungsoptionen bei MakerVerse:verschiedenen Oberflächenbehandlungen hier..
Schlussfolgerung: Welches Herstellungsverfahren ist das richtige für Sie?
Entscheiden Sie sich für LPBF 3D-Metalldruck, wenn Sie komplexe Geometrien, leichte Strukturen und schnelles Prototyping benötigen.
Entscheiden Sie sich für die CNC-Bearbeitung, wenn Sie hochpräzise Teile, eine hervorragende Oberflächengüte und eine kostengünstige Massenproduktion benötigen.
Bei MakerVerse bieten wir beide Technologien an, um sicherzustellen, dass Sie die beste Herstellungsmethode für Ihr Projekt erhalten. Egal, ob Sie ein einzelnes kundenspezifisches Teil oder eine Großserie benötigen, unsere On-Demand-Plattform verbindet Sie mit erstklassigen Metallfertigungsmöglichkeiten.
Sie sind sich nicht sicher, welches Verfahren für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist? Holen Sie sich fachkundige Beratung und ein sofortiges Angebot auf MakerVerse!
Starten Sie jetzt Ihren Auftrag zur Metallherstellung