Der Leitfaden für den 3D-Druck von TPU
Thermoplastisch Polyurethan (TPU) ist ein vielseitiges und wertvolles Material für die Herstellung flexibler, haltbarer Teile.
Forschung und Experimente im Bereich der Polyurethanchemie führten zur Entwicklung von TPU und verbesserten seine Eigenschaften und Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Dieser Leitfaden soll Ingenieuren und Designern ein umfassendes Verständnis von TPU vermitteln und ihnen zeigen, wie sie es erfolgreich in 3D-Druckprojekten einsetzen können.
Was ist TPU?
TPU ist ein flexibles Elastomer, das in seinen Eigenschaften zwischen Gummi und Kunststoff liegt.
Es handelt sich um ein Blockcopolymer, das aus harten und weichen Segmenten besteht, die ihm eine einzigartige Kombination aus Flexibilität und Zähigkeit verleihen. Die harten Segmente sorgen für Festigkeit und strukturelle Integrität, während die weichen Segmente zu seiner Flexibilität und Elastizität beitragen.
Aufgrund seiner Strapazierfähigkeit und Elastizität hat TPU-Material ein breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen, darunter die Automobilindustrie, die Luft- und Raumfahrt und medizinische Geräte.
Auch für den 3D-Druck ist es von Vorteil, da es die Herstellung von anpassbaren Teilen, das Rapid Prototyping und die Verbesserung der Produktionseffizienz bei gleichzeitiger Bewältigung komplexer Designs ermöglicht.
Dieses Material wird in der Regel mit dem Multi Jet Fusion Herstellungsmethode. MJF verwendet feines Pulver und Schmelzmittel, um Teile mit hervorragender Detailgenauigkeit und Festigkeit herzustellen. Es eignet sich besonders für die Herstellung von TPU-Teilen, die feine Details, eine gute Oberflächengüte und gleichmäßige mechanische Eigenschaften erfordern.
Eigentum | Einheit | Wert | Norm |
---|---|---|---|
THERMISCHE EIGENSCHAFTEN | |||
Vicat-Enthärtungstemperatur | °C | 84-96 | ISO 306 |
MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN | |||
Zugfestigkeit | MPa | 7-9 | DIN 53504 |
Zugwiderstand | MPa | 75-85 | ISO 527 |
Charpy-Kerbschlagzähigkeit | kJ/m² | Keine Pause | ISO 179-1 |
Biegemodus | MPa | 75 | ISO 178 |
Shore-Härte | A | 88-90 | ISO 7619-1 |
Dehnung beim Bruch | % | 150-280 | DIN 53504 |
PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN | |||
Dichte | g/cm³ | 1.10 | – |
TOLERANZEN | |||
Erreichbare Teilegenauigkeit | +/- 1,5 mm für Teile bis zu 100 mm, +/- 2% für Teile über 100 mm | ||
Min. Wanddicke | mm | 1.0 | – |
TPU-Eigenschaften und Merkmale
Thermoplastisches Polyurethan (TPU) ist ein vielseitiger Werkstoff, der die Vorteile von Kunststoffen und Kautschuken vereint. Es bietet eine einzigartige Reihe von Eigenschaften und Merkmalen, die es für eine breite Palette von Anwendungen geeignet machen. Einige der wichtigsten Eigenschaften und Merkmale von TPU sind:
Hohe Langlebigkeit und Flexibilität: TPU ist dafür bekannt, dass es rauen Umgebungen standhält und seine Form und strukturelle Integrität über lange Zeit beibehält. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Anwendungen, die eine langlebiges Material.
Chemische Beständigkeit: TPU weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien auf, darunter Öle, Fette und Lösungsmittel. Aufgrund dieser Eigenschaft eignet es sich für den Einsatz in Umgebungen, in denen es häufig mit Chemikalien in Berührung kommt.
Abnutzungswiderstand: TPU ist äußerst abrieb- und verschleißfest und eignet sich daher perfekt für Anwendungen, bei denen Reibung und Verschleiß eine Rolle spielen, wie z. B. bei Förderbändern und Schuhsohlen.
Hohe Zugfestigkeit: Mit seiner hohen Zugfestigkeit eignet sich TPU für Anwendungen, die starke und dauerhafte Materialien erfordern. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll in der Automobilindustrie für Bauteile, die hohen Belastungen standhalten müssen.
Elastizität: TPU ist ein flexibles Material, das gedehnt und verformt werden kann, ohne seine Form oder strukturelle Integrität zu verlieren. Diese Elastizität macht es ideal für Produkte, die Flexibilität erfordern, wie z. B. Schutzhüllen für Telefone und flexible Gelenke in der Robotik.
Beständigkeit gegen UV-Strahlung: Die UV-Beständigkeit von TPU macht es für Außenanwendungen geeignet, da das Material bei Sonneneinstrahlung nicht abbaut.
Hohe Dauerhaftigkeit: Insgesamt ist TPU ein haltbares Material, das rauen Umgebungen standhält und seine Form und Struktur über lange Zeit beibehält, was es zu einer zuverlässigen Wahl für verschiedene Industrie- und Verbraucheranwendungen macht.
Chemische Zusammensetzung
TPU ist eine Art Blockcopolymer, das aus abwechselnden Sequenzen von harten Segmenten (Isocyanate) und weichen Segmenten (umgesetztes Polyol) besteht. Die Formulierung von TPU kann so angepasst werden, dass sie unterschiedliche Mengen dieser harten und weichen Segmente enthält.
Materialien mit einem höheren Anteil an harten Segmenten sind tendenziell fester und steifer, während Materialien mit mehr weichen Segmenten elastischer und flexibler sind. Diese einzigartige Kombination aus harten und weichen Segmenten verleiht TPU besondere Eigenschaften, darunter Festigkeit, Wärmebeständigkeit, Flexibilität und Elastizität.
Die Möglichkeit, die chemische Zusammensetzung von TPU anzupassen, macht es zu einem äußerst anpassungsfähigen Material für verschiedene Anwendungen.
Physikalische Eigenschaften
Die physikalischen Eigenschaften von TPU werden in erster Linie durch das Verhältnis von harten und weichen Segmenten in seiner Zusammensetzung bestimmt. Eine der wichtigsten Eigenschaften von TPU ist seine Härte, die auf der Shore-Härteskala gemessen wird und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Eindrücken angibt.
TPU weist außerdem eine beeindruckende Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Abriebfestigkeit auf, was es zu einem idealen Material für Anwendungen macht, die Nachfrage Haltbarkeit und Flexibilität. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass TPU in verschiedenen Umgebungen zuverlässig funktioniert, von den Schuhsohlen bis hin zu den komplizierten Komponenten der Wearable Technology.
Arten von TPU für den 3D-Druck
Verschiedene TPU-Typen eignen sich für den 3D-Druck, jeder mit seinen eigenen Eigenschaften und Merkmalen:
TPU auf Polyester-Basis: TPU auf Polyesterbasis ist für seine hohe Strapazierfähigkeit und Abrieb- und Verschleißfestigkeit bekannt und eignet sich ideal für Anwendungen, die ein robustes und langlebiges Material erfordern. Es wird häufig für Automobilteile und industrielle Anwendungen verwendet, bei denen Haltbarkeit von größter Bedeutung ist.
TPU auf Polyether-Basis: Diese Art von TPU ist bekannt für seine hohe Flexibilität und Beständigkeit gegen Chemikalien und Lösungsmittel. TPU auf Polyetherbasis eignet sich perfekt für Anwendungen, die ein flexibles Material erfordern, das aggressiven Chemikalien standhält, wie z. B. Schläuche und Dichtungen.
Polyurethan-basiertes TPU: Mit seiner hohen Zugfestigkeit und Beständigkeit gegen Abrieb und Verschleiß ist TPU auf Polyurethanbasis für Anwendungen geeignet, die Nachfrage starke und haltbare Materialien. Es wird häufig in Schutzkleidung und Schuhen verwendet, wo sowohl Festigkeit als auch Flexibilität erforderlich sind.
Hybrid-TPU: Durch die Kombination der Vorteile verschiedener TPU-Typen bietet Hybrid-TPU eine einzigartige Reihe von Eigenschaften und Merkmalen. Diese Art von TPU kann auf spezifische Anforderungen zugeschnitten werden, was es zu einem vielseitigen Material für eine breite Palette von Anwendungen macht.
Gängige TPU-Anwendungen mit Abrasionsbeständigkeit
TPU ist in verschiedenen Branchen weit verbreitet, z. B. in der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik, der Medizintechnik und der Schuhindustrie.
Zu den üblichen Anwendungen gehören Telefongehäuse, Dichtungen, Dichtungsringe, Schuhsohlen und flexible Gelenke in der Robotik. Seine Vielseitigkeit macht es zu einer beliebten Wahl für haltbare und flexible Teile. Darüber hinaus wird TPU aufgrund seiner Haltbarkeit und Flexibilität häufig in Verbraucherprodukten wie Sportschuhen und Schutzhüllen für Mobiltelefone verwendet.
Einige der Gründe für seine Beliebtheit sind:
- Flexibilität und Elastizität
- Hohe Verschleiß- und Abriebfestigkeit:
- Chemische Beständigkeit
- Gute Tragfähigkeit und Schlagzähigkeit
Fehlersuche bei häufigen TPU-Druckproblemen
Das Bedrucken von TPU kann ein schwieriges Material sein, und während des Druckvorgangs können verschiedene Probleme auftreten. Hier sind einige der häufigsten Probleme und ihre Lösungen:
Verziehen: TPU kann sich während des Druckvorgangs verziehen oder verformen, insbesondere wenn das Druckbett nicht richtig kalibriert ist. Um Verformungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Druckbett eben und auf die richtige Temperatur aufgeheizt ist. Die Verwendung eines beheizten Bettes und das Auftragen eines Klebstoffs können ebenfalls dazu beitragen, dass der Druck an seinem Platz bleibt.
Delamination: TPU kann sich während des Druckvorgangs vom Druckbett lösen oder ablösen, insbesondere wenn das Druckbett nicht richtig vorbereitet ist. Um eine Delaminierung zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass das Druckbett sauber ist, und verwenden Sie einen geeigneten Klebstoff oder eine Aufbaufläche, um die Haftung zu verbessern.
Bespannung: TPU kann sich während des Druckvorgangs fädeln oder auslaufen, insbesondere wenn der Druckkopf nicht richtig kalibriert ist. Um die Fadenbildung zu reduzieren, passen Sie die Rückzugseinstellungen und die Druckgeschwindigkeit an. Eine Senkung der Drucktemperatur kann ebenfalls dazu beitragen, die Fadenbildung zu minimieren.
Verstopfung: TPU kann den Druckkopf oder die Düse während des Druckvorgangs verstopfen, insbesondere wenn der Druckkopf nicht richtig gewartet wird. Um Verstopfungen zu vermeiden, sollten Sie die Düse regelmäßig reinigen und hochwertiges TPU-Filament verwenden. Auch die Sicherstellung, dass das Filament trocken und frei von Verunreinigungen ist, kann zu einem reibungslosen Druckprozess beitragen.
Durch die richtige Kalibrierung von Druckbett und Druckkopf, die Einhaltung einer kontrollierten Druckumgebung und die Verwendung von hochwertigem TPU-Filament können Sie das Risiko dieser häufigen Druckprobleme minimieren und erfolgreiche 3D-Drucke mit TPU erzielen.
Nachbearbeitungstechniken für TPU
Oberflächenbehandlung: Techniken wie Schleifen, Polieren und Trowalisieren können helfen, die gewünschte Oberflächenglätte zu erreichen. Diese Verfahren sind für die Verbesserung der Aerodynamik und die Verringerung der Reibung bei Teilen wie Drohnengehäusen oder Automobilkomponenten unerlässlich.
Anstriche und Beschichtungen: Das Auftragen von Schutz- und ästhetischen Beschichtungen erhöht die Haltbarkeit und das Aussehen von 3D-gedruckten TPU-Teilen. Die Beschichtungen können auch zusätzliche chemische Beständigkeit und UV-Schutz bieten, so dass sie für Außenanwendungen geeignet sind.
Wärmebehandlung: Glühen und andere Wärmebehandlungen können die mechanischen Eigenschaften von TPU-Teilen verbessern, z. B. ihre Festigkeit und Flexibilität erhöhen. Eine kontrollierte Erwärmung kann auch innere Spannungen reduzieren und die Dimensionsstabilität verbessern.
Bearbeitung und Beschnitt: Bei Anwendungen, die genaue Toleranzen erfordern, können zusätzliche Bearbeitungen und Beschneidungen notwendig sein. Dadurch wird sichergestellt, dass die Teile richtig zusammenpassen und den spezifischen Konstruktionsanforderungen entsprechen.
Starten Sie Ihr Projekt mit MakerVerse
Der 3D-Druck mit TPU bietet Designern und Ingenieuren unvergleichliche Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten. Die einzigartigen Eigenschaften von TPU machen es zu einem idealen Material für eine Vielzahl von Anwendungen, vom Rapid Prototyping bis zur Serienproduktion.
MakerVerse bietet ein umfassendes Angebot an Technologien und Materialien, einschließlich TPU, um jede Phase Ihres Herstellungsprozesses zu unterstützen.
Egal, ob Sie einen einzelnen Prototyp oder eine große Produktionsserie benötigen, MakerVerse bietet die Werkzeuge und das Fachwissen, um Ihre Designs mit industrieller Qualität und Präzision zum Leben zu erwecken.